Die Schweiz ist für Ihre Banken und ihr Bankgeheimnis bekannt. Fast jeder Bürger hat ein Bank- oder Postkonto. Es ist normal, das Geld bei Banken zu deponieren, zu Hause verfügt man nur über so viel Geld, wie für den Alltag gebraucht wird.

Wer ein Bankkonto eröffnen möchte, sollte vorerst ein paar wichtige Punkte beachten:

Aufenthaltsbewilligung
Personen, die sich in einem laufenden Asylverfahren befinden und über eine N- oder F-Bewilligung verfügen, können bei vielen Banken kein Konto unter dem eigenen Namen eröffnen.

Banken in Zug
70 Prozent des Bankgeschäftes gehen auf das Konto der beiden Grossbanken UBS und CS. Daneben gibt es Kantonalbanken mit Garantien des Staates. Regionalbanken, Raiffeisen-Banken, die Migrosbank oder die Coop-Bank richten sich ebenfalls an Einzelpersonen und Familien. Wie erwähnt, besteht auch die Möglichkeit, bei der Postfinance ein Konto zu führen.

Informationen zu Bankenstandorten finden Sie hier.

Post
Wer bei der Post ein Konto eröffnen möchte, geht am besten beim Postschalter in einer Postfiliale vorbei und lässt sich beraten.

Hier können Sie nach einer Postfiliale in Ihrer Nähe suchen.